Pflanzliche Ernährung
Mehr pflanzliche Produkte zu essen ist in der Regel gesünder, sorgt für mehr Abwechslung und nützt dem Klima richtig viel. Dabei macht es durch das wachsende Angebot wirklich Spaß zu entdecken wie gut manche Ersatzprodukte schmecken. Der Einstieg ist leicht, wenn man klein anfängt: Mit jeder Portion Fleisch, Käse oder Butter, die durch etwas Pflanzliches ersetzt wird, sparst du CO2.

Beispiele für pflanzliche Alternativen
- Burgerpatties aus Pflanzenprotein wie BeyondBurger sehen Rinderpatties sehr ähnlich, lassen sich genauso braten und schmecken ähnlich aromatisch.
- Butter aus Pflanzenfett: Produkte wie Eleplant oder Landkrone können den Geschmack von Butter aus Kuhmilch schon ganz gut nachahmen. Da mit pflanzlicher Butter große Mengen Kuhmilch gespart werden, ist die CO2-Ersparnis sehr hoch.
- Pflanzliche Milchprodukte: Milch, Joghurt und Sahne aus Pflanzen haben meist mehr gesunde Fette und können das Essen sogar zusätzlich verfeinern. Erfrischendes Kokosaroma im Müsli oder Haferaroma im Kaffee können ein geschmackliches Upgrade sein. Produkte aus Erbsen- oder Linsenprotein kommen am nächsten an den Geschmack von Kuhmilch heran (z.B. Vly, Rama Cremefine).